Gefäßbehandlung in Mainz
Couperose, Rosazea, Feuermale, Spider-Naevi
Rötungen gezielt reduzieren – für ein ruhigeres Hautbild
Gerötete Wangen. Sichtbare Äderchen. Störende Gefäßzeichnungen, die einfach nicht verschwinden wollen. Ob Couperose, Rosazea, Feuermale oder Spider Naevi – viele Patient:innen wünschen sich endlich eine klare, ebenmäßige Haut.
In unserer Praxis L'ESTHÉTIQUE in Mainz behandeln wir Gefäßveränderungen mit modernster IPL-Technologie – individuell, effektiv und hautschonend. Dabei kombinieren wir medizinisches Fachwissen mit einem feinen ästhetischen Gespür. Unser Ziel: nicht einfach nur „Weglasern“, sondern ein Hautbild, das Sie wieder gerne zeigen.
Ursachen und Formen von Gefäßveränderungen
Bei Gefäßveränderungen handelt es sich um dauerhaft erweiterte oder oberflächlich sichtbare Blutgefäße. Sie können genetisch bedingt sein, durch Sonne oder Hauterkrankungen wie Rosazea ausgelöst werden – oder einfach im Laufe der Jahre entstehen.
Typische Erscheinungsformen:
• Couperose: feine rote Äderchen, meist im Wangenbereich
• Rosazea: chronisch-entzündliche Rötungen mit oder ohne Pusteln
• Spider Naevi: sternförmige Gefäßzeichnungen (meist im Gesicht)
• Feuermale: großflächige rötlich-violette Areale
Behandlungsmethoden in unserer Praxis
Wir setzen auf das IPL-System Nordlys (Candela) – ein hochpräzises Blitzlampensystem, das Lichtimpulse gezielt in die erweiterten Gefäße lenkt. Die Lichtenergie verödet die Gefäße, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Das Blut wird abtransportiert – und die Rötung verschwindet schrittweise.
Je nach Art und Ausdehnung sind mehrere Sitzungen im Abstand von etwa 4 Wochen nötig. Erste Verbesserungen zeigen sich oft schon nach der ersten Behandlung.
Wichtig: IPL eignet sich ausschließlich für hellere Hauttypen (Fitzpatrick I–III). Dunklere Haut kann nicht sicher behandelt werden. Ebenso führen wir keine Behandlung von Besenreisern an den Beinen durch – hier empfehlen wir den Besuch bei einem spezialisierten Phlebologen.
Weitere unterstützende Technologien
Ergänzend zur IPL-Therapie kann die Hautbarriere gezielt gestärkt werden – besonders wichtig bei empfindlicher oder reaktiver Haut wie bei Rosazea. Dafür setzen wir in ausgewählten Fällen ein:
• Polynukleotide: regenerative Wirkstoffe, die die Zellbalance fördern und Entzündungen regulieren
• Medizinisches Microneedling mit Exosomen: unterstützt die Hautregeneration, beruhigt das Gewebe und stärkt die natürliche Schutzfunktion
Diese Verfahren helfen nicht direkt bei der Verödung der Gefäße – sie unterstützen aber langfristig die Widerstandskraft und Balance der Haut.
Die meisten Patient:innen empfinden die Behandlung als gut erträglich. Vor Beginn tragen wir ein kühlendes Ultraschallgel auf – bei Bedarf verwenden wir zusätzlich unser medizinisches Kühlgerät von Zimmer für eine angenehme Oberflächenkühlung. Die Lichtimpulse fühlen sich an wie kurze, warme „Schnips“-Reize – vergleichbar mit einem Gummiband, das leicht auf die Haut schnellt.
Die IPL-Technologie nutzt Lichtimpulse, die in Wärme umgewandelt werden. Dabei reagieren sowohl Hämoglobin (Zielstruktur) als auch Melanin (Hautpigment) auf die Energie. Da dunklere Hauttypen mehr Melanin enthalten, absorbieren sie mehr Licht – was das Risiko für Verbrennungen oder Pigmentstörungen erhöht. Daher behandeln wir nur helle Hauttypen (I–III).
Ja. Der Erfolg der Behandlung hängt auch vom Verhalten zwischen den Sitzungen ab. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, Sonne, Alkohol und reizende Pflegeprodukte. Eine beruhigende, barrierestärkende Hautpflege ist entscheidend – gerne beraten wir Sie dazu individuell in unserer Praxis.




„Sie möchten gerne mehr erfahren? Wir sind für Sie da und freuen uns, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen.“