Hylase-Behandlung in Mainz
Präzise Korrektur – für natürlichere Ergebnisse.
Nicht jede Fillerbehandlung führt zum gewünschten Ergebnis.
Manchmal sind es Asymmetrien, Knoten, überschüssiges Volumen – oder einfach das Gefühl, sich nicht mehr im Spiegel wiederzuerkennen. In solchen Fällen ist Hylase die einzige medizinisch etablierte Möglichkeit, injizierte Hyaluronsäure zuverlässig wieder aufzulösen.
Das Enzym – korrekt: Hyaluronidase – spaltet die Hyaluronsäure gezielt, sodass das unerwünschte Ergebnis sanft und effektiv korrigiert werden kann. Gerade an sensiblen Stellen wie den Lippen braucht es dabei nicht nur Präzision, sondern vor allem ärztliche Erfahrung.
In unserer Praxis L'ESTHÉTIQUE in Mainz gehört die Korrektur mit Hylase zum festen Bestandteil unseres Behandlungsspektrums. Wir setzen ausschließlich das verschreibungspflichtige Präparat „Hylase® Dessau“ ein – kein No-Name-Produkt, keine fragwürdigen Internetimporte. Auch wenn es sich um einen sogenannten Off-Label-Use handelt, ist dieses Präparat das einzig offiziell in Deutschland zugelassene Hyaluronidase-Enzym.
Wie läuft eine Hylase-Behandlung ab?
Vor jeder Behandlung führen wir einen medizinisch empfohlenen Patch-Test durch: Eine kleine Menge Hylase wird am Unterarm aufgetragen, um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen. Die Einwirkzeit beträgt ca. 10 Minuten – in dieser Zeit kann bereits eine Betäubungscreme auf das Behandlungsareal aufgetragen werden.
Das Auflösen selbst dauert nur wenige Minuten. Ein leichtes Brennen ist möglich, klingt jedoch rasch ab. Je nach Umfang kann bereits eine Sitzung ausreichen – etwa bei punktuellen Korrekturen. Für eine vollständige Auflösung z.B. im Lippenbereich sind in der Regel zwei bis drei Sitzungen nötig. Zwischen den Terminen sollte ein Abstand von einigen Tagen eingehalten werden.
Möchten Sie im Anschluss erneut Hyaluronsäure injizieren lassen, empfehlen wir eine Wartezeit von mindestens 3 Wochen.
Wichtig: Uns erreichen regelmäßig Fragen wie „Kann man Hyaluron auch ohne Hylase auflösen?“ – die Antwort lautet klar: Nein. Nur das Enzym Hyaluronidase kann injizierte Hyaluronsäure kontrolliert abbauen.
Warum wir keine Vorher-Nachher-Bilder zeigen dürfen
Wir verfügen über zahlreiche dokumentierte Vorher-Nachher-Verläufe – mit sehr erfolgreichen Auflösungen. Aus rechtlichen Gründen (§ 11 HWG) ist es uns jedoch nicht erlaubt, diese öffentlich zu zeigen. Im persönlichen Gespräch geben wir Ihnen aber gerne eine realistische Einschätzung. Gerne zeigen wir Ihnen im Rahmen der persönlichen Beratung anonymisierte Beispiele aus unserer ärztlichen Dokumentation.
Hyaluronidase – in Deutschland unter dem Handelsnamen Hylase® erhältlich – ist ein verschreibungspflichtiges Enzym, das injizierte Hyaluronsäure gezielt abbauen kann. Es wird eingesetzt, um unerwünschte Ergebnisse wie Knoten, Überkorrekturen oder Asymmetrien professionell zu korrigieren. Die Wirkung setzt innerhalb weniger Stunden ein und hält etwa 24 bis 48 Stunden an. Der vollständige Abbauprozess kann sich bis zu fünf Tage ziehen, da der Körper die gelösten Bestandteile abtransportiert.
Ja, wir führen bei jeder Patientin und jedem Patienten einen Patch-Test am Unterarm durch. Er dauert nur etwa 10 Minuten und hilft, seltene allergische Reaktionen frühzeitig zu erkennen und damit eventuelle Komplikationen vorzubeugen.
Das hängt vom Behandlungsziel ab. Für punktuelle Korrekturen reicht meist eine Sitzung. Für eine vollständige Auflösung – z.B. bei überfüllten Lippen – können mehrere Behandlungen sinnvoll sein. Zwischen den Sitzungen sollten jeweils einige Tage Abstand liegen.




„Sie möchten gerne mehr erfahren? Wir sind für Sie da und freuen uns, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen.“